Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
sessionID Nutzerführung CMS(u.a. Sprachkennung) Zum Ende der Sitzung
privacylayer Cookies akzeptiert 1 Jahr
cc_contrast Anzeigeeinstellungen Kontrast Zum Ende der Sitzung
cc_result_options Anzeigeeinstellungen Liste oder Kachel Zum Ende der Sitzung
likeCX Anzeigeeinstellungen Status 24 Stunden
Name Verwendung Laufzeit
_ga Google Analytics 2 Jahre
_ga_CONTAINER Google Analytics GA4 2 Jahre
_gid Google Analytics 2 Tage
_gat Google Analytics 1 Tag
_gali Google Analytics 1 Tag
Mobil³ - Das Testival für Auto, Motorrad, Fahrrad und Co in der Messe Chemnitz

Besucher erwartet zur MOBIL³ umfangreiches Programm

14. März 2019

Fachvorträge und Shows sorgen für die richtige Mischung

Auf der Mobilitätsmesse mobil³, die am Wochenende in der Messe Chemnitz stattfindet, wird den Besuchern neben der Präsentation der neuesten Auto-, Motorrad, Fahrrad- und Transportermodelle auch ein umfangreiches Rahmenprogramm (siehe Anlage) geboten.
Der Auftakt wird am Freitag mit der Podiumsdiskussion zum Thema „Mobilität in Chemnitz - quo vadis? Aktuelle und künftige Herausforderungen“ gemacht. Ab 10.30 Uhr diskutieren unter anderem Bernd Gregorzyk, Amtsleiter des Tiefbauamtes Chemnitz, Mathias Korda, Geschäftsbereichsleiter Verkehr/Infrastruktur bei der Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS), Stefan Tschök, Pressesprecher der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG), Aik Wirsbinna, Leiter Vertrieb und Handel bei der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG und Ralph Sontag, Kreisverbandsvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Chemnitz e. V., miteinander. „Chemnitz arbeitet gerade an einem neuen Verkehrskonzept und wir sind sehr froh, dass wir einige der Hauptakteure auf der Messe haben. So können unsere Besucher, die Herausforderungen, die sich mit diesem neuen Konzept ergeben, besser verstehen“, sagt Dr. Ralf Schulze, Geschäftsführer der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH.

Gleichzeitig betonte er, dass er sich freue, dass Chemnitzer Unternehmen im Trendforum ihre Forschungsarbeiten vorstellen werden. So wird Dr. Heiko Cramer, einer der beiden Gesellschafter der Intenta GmbH und Bereichsleiter Automotive, zur mobil³ Einblicke in die tägliche Entwicklungsarbeit des Unternehmens geben. Unter dem Titel „Der Weg zum autonomen Fahren – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" blickt er am Freitag ab 13.30 Uhr auf die technischen und rechtlichen Herausforderungen der Zukunftsvisionen im Automobilbereich.

Kai-Uwe Kaden, Projektkoordinator bei FusionSystems GmbH, spricht am Samstag ab 11 Uhr im Trendforum zum Thema „Zukunft erFAHREN – das Automatisierte Fahren und FusionSystems“. „Mit Hilfe von Kamera- und Sensorsystemen können Personen, Verkehrszeichen oder Fahrbahnmarkierungen im 360-Grad-Umfeld erfasst werden“, so Kaden. „Durch Sensoren im Innenraum können Rückschlüsse auf Fahrtauglichkeit oder Komfortempfinden des Fahrers gezogen werden“, erklärt der Experte. Am Samstag besteht die Möglichkeit, die Sensorik am Sensorfahrzeug live zu erleben.

Bei der Radmesse Chemnitz in Halle 2 dürfen sich die Besucher am Samstag und Sonntag ebenfalls auf zahlreiche Vorträge freuen (siehe Anlage). Hervorzuheben wären der zukunftsweisende Vortrag von Marco Uhlig zur digitalen Vernetzung des E-Bikes (Samstag, 12 Uhr/Sonntag, 11.30 Uhr)  sowie die beiden Gespräche zur „Grünen Welle“ (Samstag ab 11 Uhr/Sonntag ab 12 Uhr). Zu diesen wird unter anderem Olaf Matthies, der Landesvorsitzende des ADFC Sachsen, in der Messe erwartet.

Die Show darf bei der mobil³ freilich ebenfalls nicht fehlen. So wird es am Samstag, 14 Uhr, auf der Galerie Nord der Halle 1 ein Battle zwischen Marco Hösel, sechsfacher Weltmeister und mehrfacher Deutscher Meister im Trial, und Lukas Knopf, Freeride-Profi und Zwölfter der Weltrangliste im Slopestyle, geben. „Wir werden uns im Bunny Hop und im Long Jump messen. Das Training dafür gehört zu meinem täglichen Programm. Ich bin fit“, sagte Lukas Knopf.  

Über die Messe:
In Halle 1 und auf dem Freigelände präsentieren sich die Aussteller aus den Bereichen Auto, Motorrad und Transporter vom 15. bis 17. März jeweils von 10 bis 18 Uhr. Am 16. und 17. März ist die Radmesse Chemnitz Bestandteil der mobil³. Das Ticket zur mobil³ kostet 7 Euro (ermäßigt: 5,50 Euro), die Familienkarte (2 Erwachsene + eigene Kinder bis 14 Jahre) gibt es für 16 Euro. Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt. 

Pressekontakt:
Agentur Graf Text
Christian Wobst
Tel.: +49 (0)3722 4088687 oder Mobil: +49 (0)171 289 8247
E-Mail: c.wobst@graf-text.de